Objektivierbarkeit

Objektivierbarkeit
Objektivierbarkeit,
 
die Möglichkeit, einen Sachverhalt so darzustellen, dass er mit gebotener Genauigkeit nachvollziehbar ist und somit intersubjektiv nachprüfbar wird. Der Begriff der Objektivierbarkeit ist insofern sehr komplex, als er sich sowohl auf die Möglichkeit oder Wirklichkeit der Manifestierung und Wahrnehmung eines Sachverhalts sowie seiner Darstellung bezieht als auch auf die Gruppe der potenziellen Adressaten. Dessen ungeachtet ist Objektivierbarkeit, zumindest in einem gewissen Umfang, Voraussetzung der Wissenschaften und darüber hinaus jeder Kommunikation. - In der Physik wird die Objektivierbarkeit ihrer Gegenstände erreicht durch die Verwendung von Begriffssystemen, die bei Anwendung auf die Wirklichkeit widerspruchsfrei sind, sowie durch die Angabe der zugehörigen Messvorschriften.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georg Kellinghusen — (* 12. März 1947) ist ein deutscher Manager. Er war seit 2007 Vorstandsvorsitzender der Alno AG. Seit dem 1. September 2009 ist Kellinghusen Geschäftsführer bei der Keiper GmbH Co. KG in Kaiserslautern und verantwortet dort die Bereiche Finance… …   Deutsch Wikipedia

  • Funktionelle Syndrome — stellen ein Zusammentreffen von Krankheitszeichen oder Beschwerden dar, die keine organische Ursache erkennen lassen. Diese charakteristische Situation für die Untersuchung im Frühstadium funktioneller Syndrome gab Anlass zu ihrer Bezeichnung.… …   Deutsch Wikipedia

  • 9a — Als Schwierigkeitsskala bezeichnet man beim Klettern und Bergsteigen eine Skala aus Zahlen und/oder Buchstaben, die die Schwierigkeit einer Kletterroute beschreibt. Durch die Verwendung einer Bewertungsskala lässt sich die Schwierigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • 9a (UIAA XI) — Als Schwierigkeitsskala bezeichnet man beim Klettern und Bergsteigen eine Skala aus Zahlen und/oder Buchstaben, die die Schwierigkeit einer Kletterroute beschreibt. Durch die Verwendung einer Bewertungsskala lässt sich die Schwierigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpenskala — Als Schwierigkeitsskala bezeichnet man beim Klettern und Bergsteigen eine Skala aus Zahlen und/oder Buchstaben, die die Schwierigkeit einer Kletterroute beschreibt. Durch die Verwendung einer Bewertungsskala lässt sich die Schwierigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Bewertungsskala (Klettern) — Als Schwierigkeitsskala bezeichnet man beim Klettern und Bergsteigen eine Skala aus Zahlen und/oder Buchstaben, die die Schwierigkeit einer Kletterroute beschreibt. Durch die Verwendung einer Bewertungsskala lässt sich die Schwierigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Braunschweiger Schule — Die Bezeichnung Braunschweiger Schule wird als Kennzeichnung für die Architekturlehre an der Technischen Hochschule Braunschweig in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Die Technische Hochschule Braunschweig… …   Deutsch Wikipedia

  • Differentia specifica — Genus proximum et differentia specifica ist die abgekürzte Form der scholastischen Formulierung der klassischen Definitionsregel „definitio fi(a)t per genus proximum et differentiam specificam“. Diese auf Aristoteles zurückgehende Regel, nach der …   Deutsch Wikipedia

  • Genus proximum — et differentia specifica ist die abgekürzte Form der scholastischen Formulierung der klassischen Definitionsregel „definitio fi(a)t per genus proximum et differentiam specificam“. Diese auf Aristoteles zurückgehende Regel, nach der eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Genus proximum et differentia specifica — ist die abgekürzte Form der scholastischen Formulierung der klassischen Definitionsregel „definitio fi(a)t per genus proximum et differentiam specificam“. Diese auf Aristoteles zurückgehende Regel, nach der eine Definition durch Angabe der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”